MOOD Amag Fleet Nov 21 39

Services

TCO Vergleichstool

Mit wenigen Klicks die Gesamtkosten (TCO) unterschiedlicher Antriebstechnologien vergleichen.

In unserem intuitiven Online-Tool finden Sie eine umfassende Auswahl unserer Elektro-, Plugin- & Mild-Hybrid-, Erdgas-/Biogas- und Elektro-/Diesel-Modelle. Mit ein paar Klicks können Sie deren jährliche Total Cost of Ownership sowie deren monatliche Leasingrate vergleichen.

So erhalten Sie eine rasche Übersicht, ob und ab welcher Kilometerleistung oder Nutzungsdauer sich eine alternative Antriebstechnologie für Sie und Ihr Unternehmen eignet.

Für eine ausführliche Beratung rund um das Thema Elektromobilität und alternative Antriebstechnologien in der Firmenflotte, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Zum TCO Vergleichstool
TCO

IFRS 16

Neue Auflagen für relevante Verträge

Ab 2019 muss ein Leasingnehmer in seiner Bilanz ein Right-of-use-asset und eine Leasingverbindlichkeit für relevante Verträge bilanzieren. Ein relevanter Vertrag ist ein Vertrag, bei dem der Leasingnehmer das Recht auf Nutzung an dem Vertrag zu Grunde liegenden Gegenstand besitzt (die Bezeichnung des Vertrages ist dabei unerheblich; Leasingverträge, Mietverträge etc. sind relevante Verträge). Zudem muss die Laufzeit des Vertrages über 12 Monate betragen und der Wert des Gegenstandes wesentlich sein (wesentlich bedeutet, der Wert des Gegenstandes liegt über einem bestimmten Wert, z.B. CHF 5.000). In der Gewinn- und Verlustrechnung werden zukünftig Abschreibungen (des Right-of-use-assets) und Zinsaufwand (Aufzinsung der Leasingverbindlichkeit) gezeigt. Somit entfällt in der Gewinn- und Verlustrechnung der Leasingaufwand. Im Anhang sind weitere Angaben zu den Verträgen notwendig.

MOOD Amag Fleet Nov 21 9

Verzollung von Geschäfts­fahrzeugen

Seit 2015 ist es im Ausland wohnhaften Mitarbeitenden gesetzlich verboten, das Schweizer Geschäftsfahrzeug im EU-Raum für private Fahrten zu benutzen.

Eine Nichteinhaltung hat einschneidende Konsequenzen:

Das Fahrzeug kann sofort beschlagnahmt werden; Eine Busse von bis zu 25 % des Fahrzeugwertes; Die Mehrwertsteuer wird unmittelbar eingefordert.

Diesen Sanktionen kann aber einfach entgegengewirkt werden. Ihre Mitarbeitenden können das Geschäftsfahrzeug im EU Raum problemlos und legal nutzen, wenn es beim Zoll «zur Überführung in den zollrechtlich freien Verkehr» registriert ist.

Die Registrierung ist zeitaufwendig und mit vielen administrativen Arbeiten verbunden. Zudem kommt es nicht selten zu Schwierigkeiten bei der Rückforderung der Mehrwertsteuer.

Falls Sie Zeit und Nerven sparen möchten, überlassen Sie die Anmeldung ganz einfach uns. Wir haben die Expertise und das notwendige Netzwerk.

Dank der Zusammenarbeit mit unseren spezialisierten Partnern, CLG AG und Cash Back VAT Reclaim AG, sorgen wir für einen reibungslosen Ablauf und eine erfolgreiche Rückforderung der Mehrwertsteuer.

MOOD Amag Fleet Nov 21 5

Wissenswertes über die Verzollung von Dienstwagen von Grenzgängern

Beschäftigen Sie Mitarbeiter/-innen in Ihrer Firma, welche im Ausland wohnhaft sind und von Ihnen ein Geschäftsfahrzeug mit Schweizer Kontrollschild zur Verfügung gestellt bekommen?

Mehr erfahren Sie hier
MOOD Amag Fleet Nov 21 24 (1)

Clever fahren braucht wenig und bringt viel.