Die AMAG Leasing AG ist Ihr Partner für die Finanzierung von Fahrzeugen
für Gewerbetreibende und Flottenbesitzer.
Seit 2015 ist es im Ausland wohnhaften Mitarbeitenden gesetzlich verboten, das Schweizer Geschäftsfahrzeug im EU-Raum für private Fahrten zu benutzen.
Eine Nichteinhaltung hat einschneidende Konsequenzen:
Sanktionen vermeiden
Ihre Mitarbeitenden können das Geschäftsfahrzeug im EU Raum problemlos und legal nutzen. Dazu muss es beim Zoll «zur Überführung in den zollrechtlich freien Verkehr» registriert sein.
Ihre Vorteile
Wissenswertes sowie Formulare über die Verzollung von Dienstfahrzeugen finden Sie auf der Webseite unseres Verzollungs-Partners CLG AG:
Mit der CLG AG hat die AMAG einen kompetenten Partner für alle Fragen rund um die Zollabwicklung zur Seite. Die Firma CLG AG kann an allen vier Landesgrenzen die Verzollung Ihres Fahrzeugs vornehmen und ist ein zentraler und professioneller Ansprechpartner.
Mittels nachfolgendem Kontaktformular können Sie Ihre Fragen direkt an die CLG AG richten und erhalten eine kompetente Auskunft zu Unklarheiten rund um die Zollabwicklung.
CLG AG mit Sitz in der Schweiz ist eine Unternehmung, welche beste internationale Beziehungen mit verschiedenen Zollämtern unterhält. CLG AG ist in allen Fragen um die Zollabwicklung Ihr kompetenter Partner:. Entweder unterhält die Firma CLG AG selber an der Grenze eigene Büros oder arbeitet langjährig mit Partnern vor Ort zusammen. Deshalb kann die Firma CLG AG an allen vier Landesgrenzen die Verzollung Ihres Fahrzeugs vornehmen und ist ein zentraler und kompetenter Ansprechpartner.
Weitere Infos unter: www.clg.ch
Kann ein Mitarbeitender mit Wohnsitz im Ausland das Geschäftsauto von seinem ebenfalls ausländischen Kollegen übernehmen?
Ja, wenn die Verzollung bereits vorgenommen wurde, muss diese nicht wiederholt werden.
Ich habe einen Mitarbeitenden z. B. aus Frankreich. Kann er das verzollte Auto auch in einem anderen EU Land fahren?
In der Regel ja. Die Verzollung gilt europaweit. Einige Länder könnten Verzollungen in einem Drittstaat nicht tolerieren (z. B. ein Mitarbeitender aus Frankereich fährt ein Auto, das in Deutschland verzollt wurde). Wir empfehlen deshalb, die Verzollung immer im Land vorzunehmen, in dem Ihr Mitarbeitender wohnhaft ist.
Der Mitarbeitende erhält einen neuen Geschäftswagen. Muss das Fahrzeug verzollt werden?
Ja, ein neues Fahrzeug muss neu verzollt werden.
Welche weiteren Regulierungen muss ich beachten?
Für die Verzollung von Geschäftsfahrzeugen fungiert die AMAG und AMAG Leasing AG (nachfolgend nur noch AMAG genannt) als Vermittlerin des Produkts der Firma CLG AG.
Die AMAG hat keinen Einfluss auf das Produkt, das Angebot, die Preise oder die Durchführung der Verzollung sowie auf allfällige Mehrwertsteuerrückforderungen. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Verzollung ausschliesslich mit dem Produkt der Firma CLG. Die AMAG lehnt jede Haftung ab, die sich aus der Nutzung dieses Produkts ergeben kann. Sollten aus der Verzollung weitergehende Verpflichtungen für den Auftraggeber entstehen (z.B. das Einreichen von weiteren Belegen, Dokumenten, Urkunden, die Anmeldung bei zusätzlichen Stellen sowie das Entrichten von weiteren Abgaben oder zusätzlichen Arbeitsschritten durch Prozessanpassungen usw.), übernimmt die AMAG keine Haftung, falls der Auftraggeber den Aufforderungen nicht nachkommt. Die Ursache für das Entstehen der Verpflichtung ist dabei unerheblich. Ist das Fahrzeug im Eigentum der AMAG und es entstehen ihr durch die Verzollung des Fahrzeuges finanzielle oder andere noch unbekannte Nachteile, muss der Auftraggeber für diese aufkommen. Dies gilt auch, wenn ein Leasingnehmer das Fahrzeug auf eigene Initiative verzollt.
Gute Fahrt im In- und Ausland wünscht Ihnen Ihre AMAG.
Die AMAG Leasing AG ist Ihr Partner für die Finanzierung von Fahrzeugen
für Gewerbetreibende und Flottenbesitzer.
Die AMAG Leasing AG ist eine 100 prozentige Tochtergesellschaft der AMAG Group AG. Gegründet wurde sie 1980 und hatte ihren Sitz von 2002 bis 2019 in Baden-Dättwil (AG). Seit Oktober 2019 liegt der Sitz in Cham ZG.
Die AMAG Leasing AG bietet Leasing, Flottenmanagement sowie weitere Dienstleitungen an.
Das Geschäft mit Unternehmen, die mehr als 4 Fahrzeuge in ihrem Besitz haben, wächst kontinuierlich. Innerhalb der letzten 10 Jahre hat sich das Vertragsportfolio mehr als verdoppelt – von rund 7.000 Fahrzeugen in 2009 auf rund 18'000 per Ende 2019.
Den grössten Zuwachs im letzten Jahr ist den internationalen Tendern zu verdanken. Die AMAG Leasing AG ist Partner der Volkswagen Financial Services, welche die internationalen Tender aus Deutschland steuert und Leasingpartner in mehr als 50 Ländern weltweit hat.
„Dass wir stärker als der Markt gewachsen sind, lag im Wesentlichen an vier Punkten: den internationale Ausschreibungen, unseren Vertriebsaktivitäten, den sehr guten Flottenmodellen der Marken des Volkswagen Konzerns und unserer engen Zusammenarbeit mit unseren Händlerpartnern“, sagt Tim Nothmann, Verantwortlicher für das Fleetmanagement der AMAG Leasing AG.
… einer Panne / einem Unfall
Rufen Sie die Nummer auf Ihrer European Service Card an.
... einem Unfall
Mit Personenschaden: Alarmieren Sie zuerst die Polizei (117) und rufen Sie anschliessend die Pannenhilfe von Totalmobil an: +41 848 024 365 (24-Stunden-Service).
Mit Sachschaden: Rufen Sie direkt den 24-Stunden-Service von Totalmobil an und füllen Sie das europäische Unfallprotokoll aus (enthalten im Welcome Package der Fahrzeugversicherung).
… wenn das Auto eine Reparatur oder einen Service benötigt
Fahren Sie mit Ihrem Fahrzeug zu einem offiziellen Marken-Servicepartner oder vereinbaren Sie telefonisch einen Termin. Durch Vorweisen der European Service Card werden die anfallenden Kosten korrekt verrechnet. Für die Zeit während der Reparatur- oder Servicearbeiten erhalten Sie einen Ersatzwagen, sofern im Vertrag eingeschlossen.
… einem Reifenwechsel
In den Wintermonaten ist die Bereifung den Witterungsverhältnissen anzupassen. Denken Sie daher rechtzeitig daran, einen Termin für den Reifenwechsel bei einem offiziellen Marken-Servicepartner zu vereinbaren. Ist dieser Service im Vertrag inkludiert, ist diese Dienstleistung für Sie kostenfrei. Ein Ersatzwagen ist für einen Reifenwechsel nicht vorgesehen.
… einem leeren Waschwassertank
Sie können bei jedem offiziellen Marken-Servicepartner Ihren Scheibenwaschwassertank gratis auffüllen lassen. Alles was Sie dafür benötigen, ist die «European Service Card».
… einem Bedarf an Motorenöl
Sie können bei Bedarf bei jedem offiziellen Marken Service Partner Ihr Motorenöl gratis auffüllen lassen. Sie müssen nur die European Service Card vorweisen. Reservegebinde werden aus diesem Grund nicht abgegeben.
… einem Besuch an der Tankstelle
ist Ihr Fahrzeug mit einer Tankkarte ausgerüstet, können Sie das Fahrzeug mit dieser Karte bargeldlos betanken.
… einem Verlust der European Service Card
Rufen Sie bei der AMAG Leasing AG an +41 848 25 24 22. Wir senden Ihnen schnellstmöglich eine neue European Service Card zu.
… weiteren Fragen
Rufen Sie bei der AMAG Leasing AG an +41 848 25 24 22.
Wir geben Ihnen gerne Auskunft.
Wir bieten auch E-Billing an
Bei Interesse wenden Sie sich bitte mit Kunden-Nr. und BillerID an: leasing.debitor@amag.ch
Wir wünschen Ihnen allzeit eine gute Fahrt!